Start
Über uns

Hier ist Deine
Energie zu Hause!

Die Stadtwerke Backnang versorgen das Stadtgebiet und die umliegenden Gemeinden mit Gas, Wasser, Wärme, Strom und bringen diese auch in die entlegensten Winkel der Stadt. Dabei sind wir immer kundennah, fair, professionell und wirtschaften nachhaltig. Diesen Ansatz verfolgen wir nicht nur nach außen, sondern auch gegenüber unseren Mitarbeitern. Bei den Stadtwerken Backnang stehen der familiäre Umgang, der Zusammenhalt im Team und ein faires Miteinander an erster Stelle.

Wir stehen für:

Umweltschonende
Energieversorgung

Verbundenheit
mit der Region

Moderne
Trinkwasserversorgung

Kundennähe,
vor Ort im Einsatz

Fairer Umgang
mit Kunden und Mitarbeitern

Professionelle Versorgung: Gas, Wasser, Wärme und Strom

Eindrücke - die Stadtwerke in Aktion

Stellen

Bewirb Dich jetzt auf eine Ausbildungsstelle bei den Stadtwerken Backnang. Komm in unser Team und arbeite mit uns immer am Puls der Stadt. Wir freuen uns auf Dich.

Ausbildung zum 
Anlagenmechaniker (w/m/d)
Rohrsystemtechnik

Ausbildungsbeginn: 2023

Auf Dich wartet eine zukunftsorientierte Ausbildung mit guten Perspektiven und spannenden Aufgaben. Du kümmerst Dich um die Anlagen der Gas- und Wasserversorgung sowie um die Rohrleitungsnetze. Wartung und Reparatur sind bei Dir ebenfalls in guten Händen. Du prüfst Systeme auf sachgerechte Montage, auf Dichtigkeit sowie Funktion und beseitigst Störungen. Du arbeitest in Werkstätten und auf Baustellen, in Gebäuden und an der frischen Luft. Ausbildungsorte sind Backnang (Stadtwerke) und Esslingen (NetzeBW). Später kannst Du Dich dann zum Meister (w/m/d) weiterbilden. 

Das lernst Du bei uns:

  • Manuelles und maschinelles Spanen von Werkstücken und Einzelteilen sowie deren Zusammenstellung zu Baugruppen
  • Blech- und Profilverarbeitung
  • Verlegen von Rohren aus Kunststoff, Stahl und Guss mit deren Verbindungssystemen
  • Montage von Netzanschlüssen
  • Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen
  • Inbetriebnahme und Instandhaltung von Versorgungsanlagen

Das bringst Du mit:

  • Guter Hauptschulabschluss
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick

 

Ansprechpartner
Andreas Benschuweit

Tel. 07191 176-372
Bewerbungen per E-Mail an
bewerbungen@swbk.de

In einem Bewerbungsverfahren werden natürlich Deine Daten verarbeitet. Unsere Datenschutzinformationen findest Du hier.

Wir freuen uns auf
Deine Bewerbung!

Eine Ausbildung bei uns bedeutet:

Immer im Einsatz
für Backnang und die
Menschen in der Stadt

Abwechslungsreicher Job an verschiedenen Orten

Nette Kollegen und
Zusammenhalt im Team

Du erlernst in Theorie und Praxis gründlich Deinen Beruf

Übernahme nach der Ausbildung
sehr wahrscheinlich

Tipps

Klick Dich durch unsere 
Bewerbungstipps:

Bitte sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail zu. Wir erwarten ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie oder einen Scan des Abschlusszeugnisses.

Brauchst Du Hilfe oder hast Du Fragen zur Ausbildungsstelle? Ruf gerne unsere Ansprechpartner an. Diese helfen Dir in jedem Fall weiter.

 

Wenn wir Dich zum Kennenlernen einladen, bereite Dich vor und informiere Dich über die Stadtwerke Backnang und die Stelle.

Eine weitere Möglichkeit, uns von Deinen Fähigkeiten zu überzeugen, ist ein Schnupperpraktikum. Hier findest Du heraus, ob Dir die Arbeit gefällt.

Interview

Fragen & Antworten

Was erwartet Dich beim Bewerbungsgespräch?

Keine Angst. Beim Bewerbungsgespräch geht es in erster Linie darum, dass wir uns kennenlernen. Wir stellen uns vor und erzählen Dir, was wir Dir in der Ausbildung anbieten können. Du berichtest im Gegenzug von Dir und Deinen Interessen und warum Du Dich bei uns beworben hast.

Wie viel Urlaub steht Dir während der Ausbildung zu?

Du bekommst 30 Tage Urlaub.

Wie viel würdest Du als Azubi verdienen?

Bei der Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) Rohrsystemtechnik und bei der Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement verdienst Du im ersten Lehrjahr jeweils etwa 1.020 €, im zweiten jeweils etwa 1.070 € und im dritten jeweils ca. 1.120 €.

Für den Anlagenmechaniker (w/m/d) Rohrsystemtechnik gibt es im vierten Lehrjahr noch einmal eine Erhöhung auf ca. 1.180 € (gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, kurz TVAöD).

Wie lange dauert die Ausbildung?

Anlagenmechaniker (m/w) Rohrsystemtechnik: Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement: Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

Gibt es finanzielle Zuschüsse/vermögenswirksame Leistungen?

Aktuell bieten wir einen Fahrkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel an und unterstützen vermögenswirksame Leistungen.

Kontakt

Sag Hallo!

Wir freuen uns über eine aussagekräftige Bewerbung von Dir.

Bevorzugt per E-Mail an
bewerbungen@swbk.de

Stadtwerke Backnang GmbH
Schlachthofstraße 6-10
71522 Backnang
Tel: 07191 176 - 0

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr